Projekte & Auszeichnungen
- Mint-Girls Challenge: Die Europaschule hat unter 1.942 Teilnehmerinnen mit dem Projekt „Mint meets Food“ gewonnen. Dieser Wettbewerb wurde vom Ministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung, vom Ministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, sowie von der Industriellenvereinigung veranstaltet- https://www.mintgirlschallenge.at/#was-ist - 2025
- KARDEA (der erste österreichweite Finanzbildungspreis): Dieser Wettbewerb wurde von der JKU, Bundesministerium für Finanzen, Erste Stiftung, Three Coins und Erste Financial Life Park veranstaltet. Die Europaschule hat hier mit einem selbst gedruckten Brettspiel zum Thema Taschengeld (aus dem 3D Drucker) gewonnen - https://www.kardea.org/#aktuelles - 2025
- Prix Ars Electronica: Mit unserem Projekt „"Green Food" – Ein nachhaltiger Weg“ haben wir die Young Creatives u10 Anerkennung in der u19–create your world Kategorie des Prix Ars Electronica 2025 gewonnen. Unser Projekt wird am Ars Electronica Festival vom 3.-7.September ausgestellt. Der Wettbewerb selbst wurde vom Ars Electronica, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, sowie auch vom OEAD veranstaltet. - https://ars.electronica.art/createyourworld/de/prix/ - 2025
- Umweltpreis der Stadt Linz (IRIS): Die Europaschule Linz wurde mit der Einreichung "Green City Linz“ – Ein nachhaltiger Weg als eines der drei besten Projekte der Kategorie Schüler*innen und Jugendliche eingestuft - 2025
- Projekteuropa: Die Europaschule Linz wurde beim Kreativwettbewerb „projekteuropa 2024/25“ zum Thema „Sternmomente – Europa kreativ“ des Bundesministeriums für Bildung ausgezeichnet.
Am Wettbewerb nahmen 4681 Schülerinnen und Schüler aus 113 Schulen mit 147 Projekten am Kreativwettbewerb teil. Die Europaschule hat eine eigene Nachrichtensendung zum Thema 30 Jahre Österreich in der EU eingereicht: https://www.youtube.com/watch?v=vSAJvtPLmjM&t=14s - https://kulturvermittlung.oead.at/de/projekt-europa - 2024/25 - MINT Gütesiegel 2024-2027
- Auszeichnung zur eEducation Expert+ Schule 2023/24, 2024/25
- Siegerprojekt bei Kardea 2021/22- Finanzbildungspreis des Bundesministerium für Finanzen, der Wirtschaftsuniversität Wien, des Erste Financial Life Park, der Erste Stiftung und der Three Coins
- OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2021
- Siegerprojekt bei Kardea 2020/21- Finanzbildungspreis des Bundesministerium für Finanzen, der Wirtschaftsuniversität Wien, des Erste Financial Life Park, der Erste Stiftung und der Three Coins
- Sieger beim Landesbewerb des "Bee Bot Cup" 2020 - die künstlerische Biene - des Bundesminiteriums, Bildung, Wissenschaft und Forschung
- u19 - create your world Young Creatives u10 - des Ars Electronica 2019
- "Heimat" - Intergrationspreisstelle Oberösterreich 2019
- Kinderkongress JKU Linz 2019
- Stadt der Vielfalt 2019 - Preis der Stadt Linz für Integration und Interkulturalität
- Young at Art - Audio Award 2019 - Preis der Bildungsdirektion OÖ, Prager Fotoschule, PH OÖ, Life Radio, Tips, TV1 und OÖ Nachrichten
- Media Literacy Award 2018 - Award in der Katergorie Medienbildung
- Verleihung des Sportgütesiegels in Silber (2015 – 2019)
- Schulsportgütesiegel jetzt auch in GOLD für die Europaschule (2016)
- Sonderpreis des VCÖ beim Projektwettbewerb 2013: "Mit Chemie vom Rohstoff zum Werkstoff"
- Media literacy award 2012 - Award in der Kategorie Medienbildung
- Lifelong Learning Award 2011
- Show it - Schule 2011
- AK-Schulpreis 2007
- OECD Projekt „Innovative learning environments“ – Aufnahme in das Inventory (insgesamt 2 österreichische Schulen)
- Solidaritätspreis des Landes OÖ und der Kirchenzeitung
- News-Schulranking der besten Schulen Österreichs:
1998, 1999, 2000: Nr. 1 in Oberösterreich
1999: Nr. 1 in Österreich
zusätzlich mehrere Platzierungen im Spitzenfeld