Organisation
| <link file:5451 _blank>Organigramm der Europaschule |
Projekte und Auszeichnungen
| Grundstufe |
- News-Schulranking der besten Schulen Österreichs:
1998, 1999, 2000: Nr. 1 in Oberösterreich
1999: Nr. 1 in Österreich
zusätzlich mehrere Platzierungen im Spitzenfeld
- Lifelong Learning Award 2011
| Sekundarstufe I |
- AK-Schulpreis 2007
- OECD Projekt „Innovative learning environments“ –
Aufnahme in das Inventory (insgesamt 2 österreichische Schulen)
- Preise bei diversen Wettbewerben (z.B. Show it - Schule 2011)
- Media literacy award 2012 - Award in der Kategorie Medienbildung
- Sonderpreis des VCÖ beim Projektwettbewerb 2013: "Mit Chemie vom Rohstoff zum Werkstoff"
- SchEz Preis 2013 Friendship
- Solidaritätspreis des Landes OÖ und der Kirchenzeitung
- Verleihung des Sportgütesiegels in Silber (2015 – 2019)
Leitbild
Die Europaschule ist eine VIP-Schule. Bei uns werden Bildungsprozesse gefördert, indem die Schüler/innen lernen Verantwortung zu übernehmen und die Entwicklung von Intelligenz und Persönlichkeit im Vordergrund steht.
Verantwortung übernehmen für mich selbst, für meinen Lernprozess, für meinen Lernerfolg für die Klasse und die Gemeinschaft für die Schulumgebung und den Lebensraum
Intelligenz fördern durch Berücksichtigung der Multiplen Intelligenzen durch Berücksichtigung der Individualität durch innovative Wissensvermittlung
Persönlichkeit entwickeln durch Förderung der Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz durch Förderung der Stärken und Verringerung der Schwächen durch Entwicklung von Toleranz und Solidarität
Konzept
Die Europaschule Linz ist die Praxisschule der Pädagogischen Hochschule OÖ. Sie besteht aus einer Grundstufe (6. – 10. Lebensjahr) und einer Sekundarstufe I (10. – 14. Lebensjahr). Die Sekundarstufe I wird seit dem Schuljahr 2008/09 als Neue Mittelschule geführt.
5 Qualitätsmerkmale zeichnen die Schule aus:
1. Die Europaschule Linz akzeptiert die Verschiedenheit der Kinder und richtet sich gegen Nivellierung und Gleichmacherei.
2. Die Europaschule Linz bietet ein differenziertes Lernangebot ohne äußere Unterteilung in Leistungsgruppen.
3. In der Europaschule Linz wird die Individualität der Schüler/innen respektiert. Sie verabschiedet sich daher vom Gleichschritt.
4. Die Europaschule Linz stärkt die Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen und entlässt keine Verlierer.
5. Die Europaschule Linz vermittelt Verantwortung anstelle von Gehorsam.
Hausordnung
115 KB
Umsetzungsstrategien
755 KB
Schulvereinbarung
1 MB


